Wie sehen die Zukunftsaussichten der chinesischen Niet- und Schweißindustrie aus (die sich verändernde globale Fertigungslandschaft, Chinas Niet- und Schweißindustrie als wichtiger Teil der Grundstoffindustrie)

Wie sind die Zukunftsaussichten der chinesischen Niet- und Schweißindustrie?
Einführung
In der sich wandelnden globalen Fertigungslandschaft von heute hat die chinesische Niet- und Schweißindustrie als wichtiger Teil der Grundstoffindustrie mit ihren Entwicklungsperspektiven viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden die aktuelle Situation, die Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungstrends der chinesischen Niet- und Schweißindustrie analysiert und wertvolle Hinweise für Branchenpraktiker und relevante Investoren gegeben.

Analyse der aktuellen Situation der chinesischen Niet- und Schweißindustrie
Größe und Marktposition der Branche
Nach jahrzehntelanger Entwicklung ist die chinesische Nietindustrie zum weltweit größten Produzenten und Verbraucher von Nietprodukten geworden. Statistiken zufolge übersteigt der jährliche Produktionswert der chinesischen Niet- und Schweißindustrie 100 Milliarden Yuan, was einem Weltmarktanteil von etwa 35% entspricht. Diese riesige industrielle Basis bietet eine solide Grundlage für die chinesische Fertigungsindustrie.图片[1]-中国铆焊制造业的未来前景如何(全球制造业格局不断变化的今天,中国铆焊制造业作为基础工业的重要组成部分)-大连富泓机械有限公司

Stand der Technik
Gegenwärtig weist die chinesische Niet- und Schweißindustrie eine pyramidenförmige Technologieverteilung auf:

Oben: Einige führende Unternehmen beherrschen die automatisierte und intelligente Schweißtechnik

Zentral: die meisten Unternehmen verwenden halbautomatische Produktionsanlagen

Unten: Einige KKMU setzen immer noch auf das traditionelle Handschweißen

Hauptanwendungsbereiche
Die Nietschweißtechnik ist weit verbreitet:

Bauwesen (Stahlkonstruktionen, Brücken usw.)

Automobilbau (Karosserieschweißen)

Schiffbau

Autoklav

Luft- und Raumfahrt

Metro

Herausforderungen für Chinas Niet- und Schweißindustrie
Steigende Arbeitskosten
Da Chinas demografische Dividende allmählich ausläuft, wird der Mangel an qualifizierten Schweißern immer deutlicher. Ständig steigende Arbeitskosten drücken die Gewinnspannen der Unternehmen und zwingen die Branche, auf Automatisierung umzustellen.

Verstärkter internationaler Wettbewerb
Südostasiatischen Ländern mit niedrigeren Lohnkosten, um ausländische Investitionen anzuziehen, während die entwickelten Länder durch technologische Innovation zu High-End-Marktvorteil zu halten, Chinas Nieten und Schweißen der verarbeitenden Industrie steht vor einer "Front-und Heck-Angriff" der Wettbewerbssituation.

Verstärkter Druck auf den Umweltschutz
Die Abgas-, Schlacke- und Lärmbelastung durch herkömmliche Schweißverfahren unterliegt immer strengeren Umweltvorschriften und Beschränkungen, und die Kosten für Umweltschutzinvestitionen in den Unternehmen sind gestiegen.图片[2]-中国铆焊制造业的未来前景如何(全球制造业格局不断变化的今天,中国铆焊制造业作为基础工业的重要组成部分)-大连富泓机械有限公司

Preisschwankungen bei den Rohstoffen
Die Instabilität der Preise für Stahl und andere Rohstoffe wirkt sich direkt auf die Produktionskosten und die Gewinne der Niet- und Schweißbetriebe aus.

Der künftige Entwicklungstrend der chinesischen Industrie für Nieten und Schweißen
Automatisierung und intelligente Transformation
In den nächsten 5-10 Jahren wird die chinesische Niet- und Schweißindustrie die Entwicklung von Automatisierung und Intelligenz beschleunigen:

Die Verbreitung von Schweißrobotern wird deutlich zunehmen

Intelligentes Schweißsystem zur automatischen Optimierung der Prozessparameter

Digitale Zwillingstechnologie für die Simulation und Überwachung von Schweißprozessen

Anwendung neuer Materialien und Verfahren
Mit dem Aufkommen neuer Werkstoffe wird die Niettechnik vor neue Chancen und Herausforderungen gestellt:

Forschung und Entwicklung von Schweißverfahren für Leichtbauwerkstoffe wie hochfesten Stahl und Aluminiumlegierungen

Förderung und Anwendung von Laserschweißen, Rührreibschweißen und anderen neuen Verfahren

Durchbruch in der Verbindungstechnik von heterogenen Materialien

Grüne Produktion und nachhaltige Entwicklung
Umweltanforderungen treiben den grünen Wandel der Branche voran:

Entwicklung von raucharmen, energiearmen Schweißverfahren

Recyclingtechnologie für Schweißschrott

Saubere Energie in der Schweißproduktion

Der Aufstieg des dienstleistungsorientierten Fertigungsmodells
Der Übergang von der traditionellen produktionsbasierten Fertigung zur dienstleistungsbasierten Fertigung:

Bereitstellung von Schweißlösungen statt eines einzelnen Produkts

Fernüberwachung und vorausschauende Wartungsdienste

Datenerfassung und -anwendung beim Schweißen

Politische Unterstützung und Marktchancen
Nationale politische Leitlinien
Die Strategie "Made in China 2025" sieht die intelligente Fertigung als Hauptangriffsrichtung vor, um die Umgestaltung und Modernisierung der Industrie politisch zu unterstützen:

Intelligente Fertigung - Sonderfinanzierung

Steuerliche Anreize für den technologischen Wandel

Anerkennung von Hightech-Unternehmen

"Marktchancen, die sich aus der Belt and Road Initiative ergeben
Die infrastrukturelle Anbindung schafft eine enorme Marktnachfrage:

Wachsende Nachfrage nach Schweißarbeiten bei Projekten in Übersee

Exportmöglichkeiten für Schweißgeräte und -technik in China

Neuer Raum für die internationale Kapazitätszusammenarbeit

Expandierende Anwendungen in aufstrebenden Bereichen
Neue Energien, Elektrofahrzeuge, Schiffstechnik und andere aufstrebende Bereiche für die Niettechnologie, um neue Anwendungsszenarien zu schaffen:

Power-Batterie-Schweißtechnik

Offshore-Windkraft Stahlschweißen

Schweißen von Wasserstoff-Energiespeichertanks

Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Ausblick auf die Zukunft
Alles in allem hat die chinesische Niet- und Schweißindustrie gute Aussichten für die künftige Entwicklung, aber es gibt auch Herausforderungen. Es wird erwartet, dass bis 2030:

Die Industrie wird den Übergang zur Automatisierung vollziehen, und der Grad der Intelligenz wird erheblich gesteigert werden

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der führenden Unternehmen weiter verbessert

Marktanteil im mittleren bis oberen Segment wächst weiter

Grüne Produktion wird zum Industriestandard

Vorschläge zur Unternehmensentwicklung
Erhöhte Investitionen in F&E: Schwerpunkt auf automatisierten Anlagen und F&E für neue Schweißverfahren

Förderung einer komplexen Belegschaft: eine Belegschaft mit schweißtechnischen und digitalen Fähigkeiten

Erweiterung der Dienstleistungs-Wertschöpfungskette: Wandel vom reinen Verarbeiter zum Gesamtlösungsanbieter

Märkte in Übersee: Die Chancen von "One Belt, One Road" für die internationale Entwicklung nutzen

Die chinesische Niet- und Schweißindustrie befindet sich in einer kritischen Phase des Wandels und der Modernisierung. Diejenigen, die in der Lage sind, die technologischen Trends zu erfassen und aktiv auf die Herausforderungen des Unternehmens zu reagieren, werden eine günstige Position im zukünftigen Marktwettbewerb einnehmen und gemeinsam Chinas Schweißen von der "Schweißkraft" zur "Schweißkraft" vorantreiben.

© urheberrechtliche Erklärung
DAS ENDE
Wenn Sie es mögen, unterstützen Sie es.
Anerkennung12 (Freuden, Vorteile, Privilegien usw.) mit anderen zu teilen
fc87的头像-大连富泓机械有限公司钻石会员
Empfohlen
Kommentare Sofa-Kauf

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu schreiben

    Keine Kommentare